Datenschutzerklärung
I. Geltungsbereich
Datenschutz und Sicherheit haben bei uns einen hohen Stellenwert - wir nehmen diesen sehr ernst und behandeln personenbezogene Daten vertraulich und strikt nach den Regeln der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung soll Nutzer dieser Website gemäß der Datenschutzgrundverordnung über ihre Betroffenenrechte aufklären und die Art, den Umfan, den Zweck sowie die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber Gespannfahrer Südholstein e.V. aufklären.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet (beispielsweise durch E-Mail-Kommunikation) grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
II. Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
1. Umfang
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Zweck
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Ihre von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung. Eine Angabe der Verarbeitungszwecke erfolgt an den entsprechenden Stellen unserer Websites und unterliegt keiner nachträglichen Änderung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
3. Rechtsgrundlage
Soweit wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Ebenso ist Art. 6 DSGVO bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten einschlägig, die zur Erfüllung eines Vertrags; einer rechtlichen Verpflichtung, denen unser Unternehmen unterliegt; zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind; für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder eines Dritten eine Verarbeitung erforderlich machen; oder zur Wahrung eines berechtigen Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sind und dessen Interessen den Grundrechten und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen, einschlägig.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt insbesondere aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglichen vereinbarten Leistungen.
4. Speicherdauer
Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für Ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
III. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular oder E-Mail-Adresse) Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
IV. Logfiles
Bei jedem Aufruf dieser Internetseite werden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Speicherdauer von Logfiles: 7 Tage
VII. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen für Ihre Website anpassen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy-Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
VIII. Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 s. California Ave,Palo Alte, California 94304, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websites über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook).
Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
IX. Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Eine solche Datenübertragung können Sie durch das Deaktivieren von „Javascript“ in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie dabei, dass bei Deaktivierung von „Javascript“ keine Karten auf der Webseite angezeigt werden. Durch die Nutzung dieser Webseite und die Nichtdeaktivierung von „Javascript“ erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google zu den oben genannten Zwecken einverstanden sind.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
5. Betroffenenrechte
Sie haben als Nutzer im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung das Recht
eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
eine kostenlose Auskunft auf Antrag gem. Art. 15 DSGVO darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Folgende Auskünfte übermitteln wir Ihnen als unentgeltliche Kopie:
Verarbeitungszwecke
Kategorien personenbezogener Daten, welche verarbeitet werden
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten bzw. Kriterien der Festlegung
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf, Widerspruch und Datenübertragbarkeit im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Soweit die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen selbst erhoben werden: alle verfügbaren Daten über die Herkunft der Daten
Falls zutreffend: das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschl. Profiling gem. Art. 22 Abs. 1, Abs. 4, DSGVO
auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß den Richtlinien nach Art. 17 DSGVO, sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert,
auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Voraussetzungen ergeben sich aus Art. 18 DSGVO,
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten an Dritte zu übermitteln. Ferner haben Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden,
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen,
jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (die aufgrund on Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erhoben wurden) Widerspruch einzulegen.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Schleswig-Holstein:
ULD - Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Briefadresse: Postfach 71 16, 24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
Fax: 0431 988-1223
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder sofern Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, melden Sie sich bitte per E-Mail, telefonisch oder postalisch an die im Impressum genannten Kontaktdaten des Gespannfahrer Südholstein e.V.